Wesentlichkeits­analyse

Zur kritischen Betrachtung und Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist eine Definition der relevanten Nachhaltigkeitsthemen notwendig. Im Zuge einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse fand sowohl die Inside-out-Perspektive als auch die Outside-in-Perspektive Beachtung. Beide Perspektiven werden mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Jahre 2026 verpflichtende Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung von großen Unternehmen. Innerhalb der Inside-Out-Perspektive rücken die positiven, wie negativen Einflüsse unserer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft ins Blickfeld, während bei Outside-in hingegen die Chancen und Risiken der Nachhaltigkeitsthemen auf unsere Geschäftsergebnisse im Vordergrund stehen. Die Basis für die Einordnung der Nachhaltigkeitsthemen bildeten ein Stakeholder-Dialog sowie interne Workshops.

Die Wesentlichkeitsanalyse erstreckt sich über die Themenfelder Ökologie, Soziales und Governance. Auf der Ebene der Ökologie erhalten die Themen Klima- und Umweltschutz, sowie Ressourcen im Hinblick auf Wasser, Abfall und Kreislaufwirtschaft eine tragende Bedeutung. In der sozialen Betrachtung stehen vor allem die eigene Belegschaft und deren Arbeitsbedingungen sowie die Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette im Fokus. Nicht zuletzt werden auch die Auswirkungen auf die Verbraucher und Endnutzer betrachtet. In der Kategoire Governance legen wir unser Augenmerk auf die Bereiche Compliance und Unternehmenspolitik. 

 

SÜDPACK Wesentlichkeitsmatrix

Welche Themen bei uns als wesentlich gelten, erfahren Sie in der beigefügten Grafik. 

zur Wesentlichkeitsmatrix