Klimaschutz als Herausforderung und Wachstumschance zugleich, wird unser wirtschaftliches Handeln der nächsten Jahrzehnte prägen. Eine nachhaltige Zukunft und der Schutz des Wohlbefindens der Menschen ist nur möglich, wenn wir planetare Grenzen respektieren und damit die Stabilität der Umwelt bewahren. Wir bei SÜDPACK bekennen uns zum Pariser Klimaschutzabkommen und dessen Zielen. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen in allen Phasen der Wertschöpfungskette haben wir als Ambition NET ZERO als zentrales Ziel unserer Organisation im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie festgeschrieben.
Wir sind uns den Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewusst, denn Fakt ist: Unsere Produkte wirken sich in allen drei Scopes auf die Umwelt aus. Der hohe Corporate Carbon Footprint ergibt sich insbesondere in Scope 3, dem Einkauf von Gütern und Dienstleistungen. Produktbedingt fallen bei unseren Lieferanten durch energieintensive Herstellungsprozesse und den Einsatz fossiler Ressourcen sehr hohe Treibhausgasemissionen an.
Im Rahmen der Science Based Target Initiative haben wir uns als Unternehmen deshalb zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C verpflichtet. In unserem Fall bedeutet das eine Reduktion unserer Scope 1 und 2 Emissionen um 76 % im Vergleich zum Basisjahr 2021. Bis 2030 haben wir uns außerdem zum Ziel gesetzt, die Scope 3 Emissionen in der Kategorie eingekaufte Waren und Dienstleistungen um 25 % zu reduzieren.
Ökologische Verantwortung wahrzunehmen, bedeutet für uns auch durch ein intelligentes, zukunftsorientiertes Energiemanagement einen Beitrag zur Ressourcenschonung, zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit zu leisten. Die Herstellung von Kunststofffolien ist energieintensiv. Um die Energieeffizienz zu steigern, investieren wir stetig in moderne, energiesparende Anlagen und Produktionsprozesse. Seit 2022 betreiben wir unsere deutschen Standorte mit 100 % Grünstrom. Unser Ziel ist es, bis 2030 an sämtlichen Standorten mit 100 % erneuerbaren Energien arbeiten zu können. Derzeit beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien 46 % am Gesamtenergieverbrauch der Unternehmensgruppe. Als Unternehmensgruppe konnten wir durch unser Engagement den Energieverbrauch zwischen 2023 und 2022 um 14 % verringern.
Die Ressourcen unseres Planeten sind limitiert. Diese Tatsache verpflichtet uns alle zu einem verantwortungsbewussten Handeln im Bezug auf die Umwelt und kommende Generationen. Für uns bei SÜDPACK ist neben der sparsamen Ressourcennutzung auch die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe von großer Priorität. Wir investieren in einen modernen Maschinenpark und damit in die Materialeffizienz unserer Folien, da wir so besonders dünne und zugleich recyclingfähige Folien herstellen können. Neben der Materialeffizienz reduzieren wir unseren Ressourcenverbrauch, indem wir unsere Regranulate im Produktionsprozess wieder einsetzen. Um die Umweltauswirkungen verschiedener Verpackungslösungen miteinander vergleichen zu können, setzen wir seit 2023 auf ein Life Cycle Assessment-Tool. Dieses Tool erlaubt unter Betrachtung verschiedener Wirkungskategorien die ganzheitliche Bewertung der Umweltauswirkungen von Verpackungslösungen. Zu den Wirkungskategorien zählen beispielsweise die Treibhausgase (CO2-Emissionen), der Verbrauch fossiler Ressourcen (auch die fossile Energie, die im Material steckt) und die Ökotoxizität (Giftwirkung auf Lebewesen).
Unsere Treibhausgas-Reduktionsziele von 76 % in Scope 1 & 2 und 25 % von eingekauften Waren und Dienstleistungen in Scope 3 wurden von der Science Based Targets initiative validiert.