Kreisläufe schließen. Dieses Ziel liegt den Bemühungen unserer Industrie zu Grunde. Entlang der Supply Chain muss verantwortungsvoller mit fossilen Rohstoffen umgegangen werden. Nur so können wir unseren CO2-Fußabruck optimieren. Neben der EU Plastics Strategy, welche die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft vorsieht, wirkt insbesondere die europäische PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) als Innovationstreiber auf unserem Markt. Die PPWR-Verordnung gibt somit die Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung unserer Branche vor. Aus der PPWR ergeben sich unter anderem die Handlungsfelder Einsatz von PCR (Post Consumer Rezyklat) und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen.
Das Thema Kreislaufwirtschaft ist seit vielen Jahren eine wesentliche Komponente unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit unseren Aktivitäten im internen Recycling und der Partnerschaft mit carboliq gehen wir bedeutende Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Unsere Technologieführerschaft entspringt nicht dem Zufall, sondern aus unseren zahlreichen Investitionstätigkeiten. Investitionen in neue Produktionsanlagen, welche produktionsbedingte Kunststoffabfälle in wertvolle Rezyklate umwandeln, sind Resultate unserer Investitionsbereitschaft im Bereich mechanisches Recycling. Des Weiteren investieren wir in das chemische Recycling. carboliq nimmt hierbei eine Schlüsselrolle auf dem Weg zum Auf- und Ausbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ein. Gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir bis 2030 in der Lage sein, zu 100 % recyclingfähige Produkte herzustellen.
Als Innovations- und Technologieführer innerhalb unserer Branche ist es unsere Verpflichtung bereits im Produktdesign die Weichen für eine Kreislaufwirtschaft zu stellen. Recyclingfähigkeit sowie der Rezyklatanteil unserer Verpackungslösungen sind mit Hinblick auf die PPWR unsere wesentlichen Stellschrauben. Nachhaltiges Produktdesign verlangt Initiativen zur Reduktion der CO2-Emissionen unserer Produkte und Initiativen zur Entwicklung von kreislauffähigen Folienlösungen. Daher arbeiten wir ehrgeizig an der gesamten Ökobilanz unserer Produkte. Wir wissen um die fossilen Primärstoffe unserer Folien und richten deshalb unseren Blick auf nachhaltige und zukunftsträchtige Lösungen, wie biobasierte oder synthetische Kunststoffe. Zugleich tragen wir bereits heute aktiv mit unseren internen Kapazitäten zur Regranulierung und dem Einsatz von Rezyklaten zur Entwicklung von nachhaltigen Verpackungslösungen bei.
Wertstoff anstatt Abfall. Durch das interne Wertstoffmanagement halten wir unsere Produkte im Kreislauf und reduzieren unsere Abfallmenge und den Entsorgungsaufwand. Unser übergeordnetes Ziel ZERO WASTE begründet unsere Aktivitäten in den Bereichen Regranulierung, Compounding, Abfallreduktion und Materialeffizienz. Unser Wertstoffmanagement öffnet uns neue Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich Compounding bieten wir durch unsere Expertise kundenindividuelle und vielseitig einsetzbare Lösungen an.