Als führender Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungslösungen sowie von kundenindividuellen Compounds fühlen wir uns verpflichtet, unser Unternehmen, unsere Prozesse und unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Sustainability Leadership bedeutet, dass wir Führung und Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht stets im Zusammenhang betrachten und als Konsequenz gestaltende Innovationen für eine bessere Zukunft am Markt platzieren. Dieser Transformationsprozess bietet neben der Herausforderung auch die Chance, unsere Organisation weiterzuentwickeln und neue Geschäftsmodelle aufzubauen. Deshalb ist Sustainability Leadership einer der strategischen Bausteine unserer Unternehmensstrategie 2030.
Die SÜDPACK-Nachhaltigkeitsstrategie umfasst im Kern drei zentrale Handlungsfelder: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und soziale Verantwortung. Unsere Visionen im Bereich Nachhaltigkeit, welche zu Sustainability Leadership beitragen, bezeichnen wir als Ambitionen. Sieben Ambitionen in den drei Handlungsfeldern treiben uns jeden Tag an und sind Grundlage unserer Projekte, die wir konsequent verfolgen.
Im Bereich Kreislaufwirtschaft sind dies Sustainable Products, ZERO WASTE sowie Leader in Circular Economy. Beim Klimaschutz konzentrieren wir uns auf NET ZERO, wobei hier Energiemanagement und Ressourceneffizienz mit einzahlen. In Bezug auf unsere soziale Verantwortung zählen Zero Accidents, Motivated Organization und Sustainable Supply Chain zu unseren wichtigsten Zielen.
Operationalisierung bedeutet für uns Projektarbeit. Unsere wegweisenden Projekte ordnen wir den Segmenten des Handlungsrahmens und unseren sieben Ambitionen zu. Jedes einzelne Projekt ist durch verschiedene Initiativen unterlegt, die mit konkreten KPIs und Zielen bis 2030 versehen sind.
Kreislaufwirtschaft ist für uns insbesondere durch Technologien für ein effizientes Ressourcenmanagement und zur Herstellung nachhaltiger Produkte realisierbar. Zugleich richten wir unsere Tätigkeiten auf PPWR-konforme Verpackungslösungen für den europäischen Markt, auf die Ressourceneffizienz unserer Produkte, auf Abfallreduzierung und auf die Nutzung des Produktionsabfalls aus.
Zudem bekennen wir uns aktiv zum Klimaschutz. Wir setzen uns für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks im Einklang mit den SBTi-Zielen ein und verfolgen wichtige Projekte hinsichtlich erneuerbarer Ressourcen und Materialeffizienz.
Auf der sozialen Ebene steht neben der eigenen Belegschaft, welche durch eine attraktive Arbeitsplatzgestaltung und umfangreiche Arbeitsschutzmaßnahmen profitiert, auch die Transparenz in unserer Supply Chain im Fokus.